Strahltechnik
A & A
Strahlend sauber
Mit bewährten und innovativen Strahltechniken bieten wir umfassende Lösungen zur Entfernung von Verunreinigungen aller Art. Unsere Expertise erstreckt sich auch auf den Umgang mit empfindlichen Oberflächen und die Anwendung besonders umweltfreundlicher Methoden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von unseren Strahltechnik-Experten individuell beraten zu lassen.

Sandstrahltechnik
Dank unserer hochwertigen Ausstattung an Sandstrahlgeräten und einer breiten Palette passender Düsensysteme und Granulate sind wir optimal ausgerüstet für vielfältige Anwendungen in den Bereichen Industrie, Bauwesen, Denkmalschutz und Sanierung.
Unser erfahrenes Team plant jedes Projekt individuell nach Ihren Anforderungen und entwickelt maßgeschneiderte Verfahren für optimale Ergebnisse.
Unsere Strahlgeräte sind für eine Vielzahl von Strahlarbeiten im Hochdruckbereich geeignet und können bei Bedarf auch im Niederdruckbereich eingesetzt werden. Dies bietet sich besonders an, wenn empfindliche Oberflächen wie dünnwandige Bleche, Edelstahl oder Naturstein gestrahlt werden müssen.


Feuchtsandstrahltechnik
Die Feuchtsandstrahltechnik bietet Ihnen einzigartige Vorteile.
Ein entscheidender Faktor ist das Zusammenspiel von Strahlmittel, Wasser und Druck. Durch die separate und individuelle Dosierung dieser drei Elemente beim Feuchtsandstrahlen erlangt diese Technik ihre universelle Anwendbarkeit.
Während des Arbeitsprozesses wird jedes Strahlmittelkorn bereits im Kessel mit Wasser umgeben. Dadurch wird der Staubschutz äußerst effektiv aktiviert. Die Oberflächenspannung des Wassers formt jedes Strahlmittelkorn zu einer perfekten Kugel, die sich optimal in den Luftstrom einfügt und für eine optimierte Strömungsgeschwindigkeit sorgt.
Anschließend löst sich die Wasserhülle auf und zieht das Korn nach unten, was zu einer gründlich gereinigten Oberfläche führt.
Mögliche Anwendungsbereiche
✔️ Klinker- und Fassadenreinigung
✔️ Einsatz in Kommunen
✔️ Offshore und Petrochemie
✔️ Holzbearbeitung
✔️ Schadstoffsanierung
✔️ Kunststoff und GFK
✔️ Betonsanierung
✔️ Strahl- und Schiffsanierung
✔️ Denkmalpflege
✔️ Graffitientfernung
Vorteile der Trockeneisstrahltechnik
✔️ Bis zu 95% weniger Staub
✔️ Hohe Flächenleistung
✔️ Vielseitigkeit
✔️ Kaum Einhausung notwendig
✔️ Bis zu 60% weniger Strahlmittel
✔️ Schonend bis kraftvoll
✔️ Kurze Rüstzeiten
Trockeneisstrahltechnik
Traditionelle Strahlverfahren wie Sandstrahlen, die zum Entfernen von Lacken, Schmutz, Fetten und ähnlichen Beschichtungen auf Oberflächen verwendet werden, sind allgemein bekannt.
In den letzten Jahren hat sich die industrielle Nutzung von Trockeneispellets als wirksames Strahlmittel etabliert. Ein Hauptvorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass die extrem kalten Pellets nach dem Strahlen vollständig sublimieren, wodurch lediglich der entfernte Schmutz zurückbleibt.
Das Ergebnis ist eine erhebliche Zeitersparnis, eine deutliche Reduzierung von Abfall und im Gegensatz zum Sandstrahlen wird die Grundoberfläche nicht beschädigt.
Mögliche Anwendungsbereiche
✔️ Industriegegenstände
✔️ Fahrzeuge
✔️ Hauselemente (z.B. Fassaden)
✔️ Oberflächen wie Aluminium, Metall, Backstein, Beton, Kunststein, Naturstein, Gummi, Holz, Plexiglas, Sicherheitsglas, Kunststoffe und Styropor
✔️ Brandsanierung
✔️ Schonend bis kraftvoll
✔️ Kurze Rüstzeiten
Vorteile der Trockeneisstrahltechnik
✔️ Bis zu 95% weniger Staub
✔️ Hohe Flächenleistung
✔️ Vielseitigkeit
✔️ Kaum Einhausung notwendig
✔️ Bis zu 60% weniger Strahlmittel
✔️ Schonend bis kraftvoll
✔️ Kurze Rüstzeiten
Wasserhöchstdruckstrahltechnik
Für eine umweltfreundliche Reinigung sowie zur Entfernung von Ablagerungen und Verunreinigungen setzen wir unser Hochdruck-Wasserstrahlverfahren ein. Dabei können wir mit einem Druck von bis zu 3.000 bar arbeiten.
Mögliche Anwendungsbereiche
✔️ Fassadenreinigung
✔️ Reinigung von Dächern
✔️ Rohrreinigung
✔️ Graffitientfernung
✔️ Entfernung von Holzrinde
✔️ Freilegung von Bewährungsstählen
✔️ Abtragen von Korrosionsschichten
✔️ Rostentfernung
✔️ Entfernung von Lack von Oberflächen
✔️ Beton abtragen
✔️ Behälterreinigung / Tankreinigung
✔️ Entfernung von Fahrbahnmarkierungen
✔️ Entfernung von Gummiabrieb
Vorteile der Wasserhöchstdruckstrahltechnik
✔️ Reines Wasser, ohne Zusatz von Chemikalien oder Schleifmitteln
✔️ Umweltfreundliches Verfahren
✔️ Hohe Abtrags- und Reinigungsleistung
✔️ Geringer Lärm
✔️ Niedrige Körperschallübertragung
✔️ Flächen schonend
✔️ Keine Staubbildung
✔️ Äußerst wirtschaftliches Verfahren
JOS-Verfahren
Traditionelle Strahlmethoden wie das Sandstrahlen sind seit langem bekannt für die Entfernung von Farben, Schmutz, Fett und ähnlichen Beschichtungen von Oberflächen.
In den letzten Jahren haben sich Trockeneispellets als effektives Strahlmittel in industriellen Anwendungen etabliert. Der Hauptvorteil liegt darin, dass die eiskalten Pellets nach dem Strahlen vollständig sublimieren und nur der entfernte Schmutz zurückbleibt.
Das Ergebnis: signifikante Zeitersparnis, erhebliche Reduzierung des Abfalls und im Gegensatz zum Sandstrahlen bleibt die darunterliegende Oberfläche unbeschädigt.
Mögliche Anwendungsbereiche
✔️ Natur- & Kunststeine
✔️ Putz
✔️ Glasierte Fliesen
✔️ Ziegel und Terracotta Rauchgaskondensat-Niederschläge
✔️ Graffitis
✔️ Mineralfarben
✔️ Verwitterungen & Versinterungen
✔️ Glas & Keramik
✔️ Aluminium, Bronze, Kupfer & Messing
✔️ Schimmel und Wohngifte
✔️ Feuchtschäden im Keller oder an der Fassade
Vorteile des JOS-Verfahrens
✔️ Es findet nur eine Oberflächenbehandlung statt
✔️ Darunter liegende Materialschicht wird nicht beschädigt
✔️ Kein Nachspülen erforderlich
✔️ Umweltschonend
Sponge-Jet-Strahltechnik
Mit dem Sponge-Jet Verfahren sorgen wir für eine nachhaltige, sichere und umweltfreundliche Untergrundvorbereitung. Die Sponge-Jet Technologie ermöglicht uns die Umstellung von kostenintensiven, veralteten Prozessen und die Optimierung der Leistungsmerkmale von Beschichtungen. Die Sponge-Jet Methode ist ein trockenes und staubarmes Strahlverfahren. Die Technologie verbindet die Aufnahmefähigkeit eines Urethanschwamms mit der Reinigungskraft von herkömmlichen Strahlmitteln.
Vorteile von Sponge-Jet
✔️ Einsparung von Zeit
✔️ Erhöhung der Zuverlässigkeit von Anlagenausrüstungen
✔️ Schutz empfindlicher Anlagen und Ausrüstungen
✔️ Verlängerung der Lebensdauer von Beschichtungen
✔️ Reduzierung der Gesamtprojektkosten
✔️ Senkung des Wasserverbrauchs
✔️ Staubarmes/staubfreies Strahlen
Effizienter Korrosionsschutz mit Sponge-Jet
Allgemeine Korrosionsschutzprojekte, produktionsorientierte Einrichtungen und spezielle Trägerschichten sowie Projekte mit anspruchsvollen Sicherheitsanforderungen können alle von den sauberen, trockenen und nicht-invasiven Fähigkeiten des Sponge-Blasting profitieren. Die Eliminierung von schädlichem Rückprall, nahezu uneingeschränkte Sichtbarkeit, die Reduzierung von Abfällen um bis zu 96% und die Verringerung von gefährlichem Staub um mehr als 98% ermöglichen Einsparungen in nahezu allen Aspekten eines Projekts.
Sponge-Jet wird von zahlreichen Anwendern als beste Wahl für staubarmes oder staubfreies Strahlen betrachtet. Sponge Media™ erzeugen bis zu 98% weniger Staub als herkömmliche Strahlmittel.
Vielfältige Auswahl und Effizienz mit Sponge-Jet Strahlmitteln
Die Strahlmittel werden in vier Kategorien eingeteilt:
- Non Aggressive,
- Moderately
- Lightly
- Highly Aggressive.
Dabei stehen mehr als 20 verschiedene Sponge-Strahlmittel zur Verfügung. Dank dieser umfangreichen Auswahl können wir sowohl schleifend als auch nicht schleifend strahlen. Das Sponge-Jet Verfahren ermöglicht es uns, die gewünschte Rauheit zu erreichen, vergleichbar mit anderen Strahlverfahren. Mithilfe eines speziellen Recyclers können bis zu 95% des Strahlmittels wiederverwendet werden.
Unsere Projekte
Unsere Projekte setzen in Technologie und Nachhaltigkeit neue Maßstäbe. Wir nehmen globale Herausforderungen an und übertreffen Erwartungen, um eine bessere Zukunft zu gestalten.
Kontakt Aufnehmen
Bei Fragen oder für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte. Wir sind jederzeit für Sie da.
Einige der Partner, mit denen wir zusammengearbeitet haben.
No posts were found for provided query parameters.